Erlebenswertes Bad Wimpfen
Fasching.
Großer Faschingsumzug am Faschingssonntag.
Der große Wimpfener Faschingsumzug zieht am Faschingssonntag, den 02.März 2014 ab 14.11 Uhr durch die geschmückte Altstadt. Dutzende von Musikern und Gruppen befreundeter Karnevalsgesellschaften und Vereine sorgen jedes Jahr für reichlich närrische Stimmung.
Mit der Verbrennung des Fassebutzen am Aschermittwoch vor dem Wimpfener Rathaus kehrt Faschingsruhe ein bis zum 11.11. - zum Start in die nächste Kampagne.
Lange KunstNACHT Bad Wimpfen.
Kultur und Kunst erleben in der romantischen Stauferstadt Bad Wimpfen
Am Samstag, 03 Mai 2014 erstrahlt die Altstadt zur 11. Bad Wimpfener KunstNACHT. Bis spät in die Nacht flanieren die Gäste durch die kunstvoll beleuchteten Gassen, besuchen die Museen & Galerien der Stadt mit zahlreichen Kunstausstellungen, erleben Straßentheater, Live-Musik & Kleinkünstler, staunen in privaten Galerien und lassen sich von kulinarischen Kreationen verzaubern.
Der Eintritt in die Museen ist an diesem Abend kostenfrei.
Brunnen und Gärten am 31.05. - 01.06.2014
Für alle Garten- und Pflanzen-Liebhaber und Grillmeister!!!!!
Zwischen 11 und 20 Uhr zeigen sich die historischen Brunnen in Bad Wimpfen in Blütenpracht und Gartengestaltung.
An verschiedenen Kaufständen könne die Besucher alles rund um Garten, Brunnen und Kunsthandwerk viel Schönes bestaunen und erwerben. An verschiedenen Ständen verraten Grillmeister ihre Tipps und Tricks.
Der Bad Wimpfener Talmarkt.
Ein großes Fest mit langer Tradition 26.06. - 01.07.2014. Der Bad Wimpfener Talmarkt als einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik wird im kommenden Jahr zum 1049. mal gefeiert! Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert. Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes; aus Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren wurde der Besuchermagnet "größtes Volksfest im Unterland" der Gegenwart.
Weitere Infos: http://www.bad-wimpfen.de
Montmartre 19.07. - 20.07.2014.
"Montmartre Feeling" erleben Sie im Juli in Bad Wimpfen, wenn die malerische Altstadt zum Treffpunkt zahlreicher Berufs- und Freizeitkünstler wird. Maler aus allen Bereichen der bildenden Kunst stellen ihre Werke in den alten Gässchen und Straßen aus, wobeí die klassischen Bildgattungen vom Stillleben über die Landschaft bis zum Porträt präsentiert werden. Genießen Sie "Pariser Flair" mitten in Bad Wimpfen!
Flussgelaunt von Ort zu Ort am 02. und 03. August 2014.
Feste, Fun und Feuerwerk...
- Schiffspendelverkehr
- nächtlicher Schiffskorso mti 5-fachem Feuerwerk
- Feste in 5 Städten und Gemeinden entlang dem Neckar
Mehr Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auf der Internetseite www.flussgelaunt.de
623. Zunftmarkt 30. August - 31. August 2014.
Wir laden Sie herzlich ein zum Besuch unseres »Zunftmarktes« (ehemals »Hafenmarkt«, erste urkundliche Erwähnung 1391) Jedes Jahr am letzten Augustwochenende zieht mittelalterliches Handwerk in Bad Wimpfen ein. In der Tradition des ehemaligen Hafenmarktes, den König Wenzel im Jahr 1391 der reichsstädtischen Töpferzunft gewährte, erfreut der Zunftmarkt mit Handwerkskunst, Tanz und Musik seine Besucher.
Zu bewundern sind zahlreiche Kunsthandwerker, wie Lampen-, Pinsel- und Rechenmacher, Gewandschneider, Glasbläser, Instrumentenbauer, Kalligraphen, Bürstenmacher, Weberinnen, ... aber nicht nur altes Handwerk lockt! Neben Gauklern, Spielleuten und Tänzern, verstärken auch Ritter und Wachsoldaten den Eindruck mittelalterlichen Treibens. Der Markt wird am Samstag um 11.45 Uhr und am Sonntag um 10.45 Uhr durch den Einzug des Marktvogts Raban von Wimpfen und dem mittelalterlichen gewandeten Zug des Marktherrn Sculetus de Wimpfen mit Gefolge eröffnet Kinder finden in der mittelalterlichen Spielstraße ihr Vergnügen.
Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen.
Termine: Freitag 28.11.2014 bis Sonntag 30.11.2014; Freitag 05.12.2014 bis Sonntag 07.12.2014; Freitag 12.12.2014 bis Sonntag 14.12.2014
- Feuertänzer im Spitalhof
- Reichsstadt Wimpfen
- Wimpfener Stadtbalkon
- Bad Wimpfener Talmarkt
- Montmartre-Feeling
- Zunftmarkt
- Alte Handwerkskunst
- Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen
- Altstadtfasching